Gemeindeblattartikel

Neues aus der Kita Lindflur
Bunt, fröhlich, laut und lecker war es an unserer Faschingsfeier, die wir am Freitag vor Rosenmontag in der Kita feiern durften.
Mit einem gemeinsamen Frühstück in den Gruppen starteten die Kinder mit ihren Erzieher*innen in einen außergewöhnlichen Tag. Schon das Frühstück bot allerlei genussvolle Überraschungen.
Danach ertönte aus allen Ecken der Kita, Kleinkindgruppe und Kindergarten fröhliches Kinderlachen und lustige Faschingsmusik. Für viele verkleidete Kinder und Erwachsene stand heute Außergewöhnliches an erster Stelle: ganz viel Spaß haben, ausgefallenes Essen zu sich nehmen, tanzen und spielen in der Aula sowie Kinderschminken.
Es gab aber auch die Kinder und Erwachsenen, die es lieber etwas ruhiger haben wollten, die gerne in der gewohnten Umgebung ihrer Gruppe einen ruhigen Tag verbringen wollten. Auch das war möglich und völlig in Ordnung.
Es ist doch einfach herrlich zu sehen, wie jedes Kind selber entscheiden kann, wann es was tun möchte, wie lange es das tun möchte und auch selbst entscheidet, was es jetzt gerade interessiert.
Der meteorologische Frühling hat bereits begonnen und langsam wärmen wir uns an leicht steigenden Temperaturen. Wir können mit den Kindern auf die Suche nach dem Frühling gehen, denn sicher finden wir schon bald heranwachsende, leuchtende Narzissen, Hyazinthen und Tulpen. An den verschiedensten Bäumen erkennen wir bereits erste Knospen und in ein paar Wochen steht Ostern vor der Tür. Dazu beginnen wir in der Kita mit den ersten Vorbereitungen.  
Aber zuvor möchten wir noch einmal auf die eigenen Entscheidungen der Kinder kommen.
Jeder Tag in der Kita ist von Selbstwirksamkeit der Kinder geprägt. Ein wunderschönes Beispiel finden wir dazu täglich in unseren Gruppen, z. B. beim Malen und Basteln. Die Kinder, die ihre Kreativität ausleben wollen, finden in den dafür vorgesehenen Räumen unterschiedlichstes Material, um ihrer kindlichen Fantasie freien Lauf zu lassen. Und genau das ist das Wundervolle daran, dass Kinder etwas sehen, es nehmen und sich ausprobieren. Sie finden heraus: Wie lässt sich etwas schneiden, wie fühlt es sich an, wie klebt das Material auf dem anderen, wie bastelt oder faltet man eine Tasche, Tüte, einen Flieger oder einen Fächer?
Oft kommen am Ende unfassbar schöne Bilder oder Gebilde zum Vorschein. Aber das Herzergreifende daran ist, dass die Kinder, Ihre Kinder, so unglaublich stolz auf sich selber sind, dass sie über das ganze Gesicht strahlen und das Fröhlichsein über ihr eigenes Tun verbreiten.  In allen Bereichen der Kita können wir diese wundervolle Entwicklung finden.
Solch ein Wirken macht die Kinder zu selbstsicheren und selbstwirksamen Menschen, die erkennen: „Ich kann und schaffe etwas!“ 😊
In diesem Sinne
Herzliche Grüße aus der Kita Lindlfur



Share by: